Ferra verbindet moderne Denkweisen und bewährte Therapiemethoden.
Wir sind offen für neue Techniken und Anwendungen um individuell auf jede Situation reagieren zu können.
Der Fokus der Manuellen Therapie liegt in der Behandlung und Beseitigung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven bilden hierbei ein komplexes Gerüst, das mit Sorgfalt betrachtet werden muss. Aufgrund dessen, dass all unsere Strukturen zusammenhängen, ist es von großer Bedeutung dies auch zu berücksichtigen. Im Vordergrund steht die Beweglichkeit der Gelenke.
Die Ursache eines Schmerzes kann an einer komplett anderen Stelle des Körpers liegen als der Schmerzort selbst. Eine genaue Anamnese stellt somit den Grundstein jeder Behandlung dar. Muskelfunktion, Bewegungen und Koordination werden hierbei überprüft bevor ein individueller Plan erstellt wird.
Aktive, sowie auch passive Techniken werden in der manuellen Therapie verwendet um Schmerzen zu lindern und das Ziel einer uneingeschränkten Bewegungsfreiheit zu erreichen.
Die Thermotherapie wird in Wärme- und Kältetherapie unterteilt und wird je nach Beschwerden unterschiedlich eingesetzt. Während Wärme vor allem bei chronischen Beschwerden Anwendung findet, wird Kälte vor allem bei akutem Geschehen angewendet. Doch nicht nur das, abwechselnd wirkt es anregend auf die Heilung verletzter oder überreizter Strukturen und wirkt sich zudem positiv auf den gesamten Körper aus.
Mit einem speziellen Gerät kann vor allem lokal eine gezielte Therapie durchgeführt werden um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Beratung über eine eigene und einfache Anwendung zu Hause, um noch zusätzlich einen positiven Effekt zu erzielen versteht sich als selbstverständlich.
Die Ultraschalltherapie bewirkt vor allem eine bessere Durchblutung und verbessert den Zellstoffwechsel. Weshalb er in der Physiotherapie an großer Bedeutung gewonnen hat. Durch die gezielte Anwendung kann das Gewebe somit besser und schneller heilen. Chronische Beschwerden, sowie auch akutes Geschehen wie Sehnenscheiden-, oder Schleimbeutelentzündung, Muskelfaserrisse, Quetschungen oder dergleichen lassen sich mit der Ultraschalltherapie sehr gut behandeln.
Eine Ultraschalltherapie dauert im Normalfall nur zwischen 5 und 15 Minuten, wobei dies wiederum an den Beschwerden des Patienten liegt. Diese Form der Therapie wird sehr oft in Kombination mit der Elektrotherapie verwendet.
Durch gezielte Einstellung des Stromes fließen geladene Teilchen über sogenannte Elektroden in den Körper und bewirken eine Schmerzlinderung. Durch die Elektrotherapie wird die Durchblutung gefördert und somit der Stoffwechsel angeregt. Somit kann der Körper besser heilen und Schmerzen und Bewegungseinschränkungen werden beseitigt. Vor allem bei Neuralgien, Nervenschmerzen, Arthrosen aber auch bei Verspannungen findet Elektrotherapie Anwendung.
Wir bieten Leistungen wie Heilgymnastik, Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massagen und Sportmassagen, medizinische Trainingstherapie oder Wirbelsäulengymnastik als Prävention an.
Rehabilitation beschreibt das Ziel einen Menschen wieder in den Zustand zu versetzen, den er vor einem Unfall oder einer Erkrankung hatte. Gezieltes sportliches Training und Therapie mit Bezugnahme auf die Verletzung liegen hier im Fokus. Koordination, Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit spielen die wesentlichen Bestandteile des Reha Trainings.
Das Rehabilitationstraining fokussiert sich auf die Wiedererlangung von Körperfunktionen nach einer Verletzung. Wichtigste Voraussetzung dafür ist eine Kombination aus Behandlung und Training, dass man wieder zu vollständigen Funktion zurückkehren kann. Aus diesem Grund ist eine korrekte Aufklärung und Erklärung der Maßnahmen essenziell. In Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt wird ein individuelles Training erstellt und der Behandlungsverlauf definiert. Als Patient ist es wichtig ergänzend zur Therapie und dem Training auch Zuhause an der Heilung zu arbeiten. Spätfolgen wie ein Funktionsverlust oder bleibende Einschränkungen können so großteils vermieden werden.
Das individuelle Training, zusammen mit modernsten Behandlungsmethoden und Geräten, schafft einen zufriedenstellenden Heilungsprozess.
Die Sportphysiotherapie wird vor allem in den Bereichen Prävention, Regeneration und Rehabilitation eingesetzt. Spezielle Behandlungsmethoden werden individuell erstellt um die auf die Sportart perfekt abgestimmte Behandlung zu erzielen.
Dehnen, Mobilisieren, Lockern und Stärken zählen hierbei zu den Hauptaufgaben, wobei eine schnelle und auch risikofreie Rehabilitation nach Verletzungen und Unfällen fokussiert wird. Eines der wichtigsten Ziele der Sportphysiotherapie ist es, den Körper des Athleten so zu stärken, dass ein Risiko für etwaige Verletzungen auf ein Minimum reduziert werden. Dazu zählt natürlich auch das richtige Training. Nicht nur Leistungssportler werden in der Praxis behandelt, sondern auch Hobbysportler werden perfekt auf ihr Ziel vorbereitet und auf ihrem Weg begleitet. Denn vor allem die Hobby Sportler neigen oft zu Übertraining, was sich wieder negativ auf den Körper und die Leistungsfähigkeit auswirkt. Deshalb stellt Aufklärung und Erklärung eine essenziellen Rolle dar.
„Durch die Heilmassage lösen sich Verspannungen, die Beweglichkeit steigt und durch verkrampfte Muskeln ausgelöste Schmerzen nehmen ab. Mit speziellen Grifftechniken werden dabei Reize auf Unterhaut, Muskulatur und tiefergelegtes Gewebe ausgeübt. Auf diese Weise wird der Lymphfluss angeregt, sodass die Erholungsphase beispielsweise nach einer Sportverletzung beschleunigt wird.
Durch Druck- und Zugreize behandelt die Heilmassage Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskeln.
Die etwas kräftigere Sportmassage wird vor allem bei Trainings oder Wettkämpfen, oder auch bei der Nachbehandlung von Verletzungen angewendet. Die Muskulatur wird dabei entspannt und gilt außerdem als regenerationsfördernd und schmerzlindernd. Besonders für Sportler aller Art ist die Massage als passive Bewegung die wertvolle Ergänzung zur Steigerung der Vitalität. Die Sportmassage
ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.
“Wenn man Menschen fragt, was sie brauchen, um glücklich zu sein, werden sie eine Liste mit verschiedenen Dingen machen. Aber wenn man mal wirklich darüber nachdenkt, sind es nur zwei Dinge die wir brauchen. Einen gesunden Körper und eine friedvolle Seele.“
Das Personaltraining bietet viele Möglichkeiten und schafft für jeden die Basis eines gesunden Lebens. Unabhängig von den eigenen Voraussetzungen wird ein individueller Trainingsplan erstellt, sodass das persönliche Potenzial und damit einhergehend die eigenen Ziele erreicht werden können.
Der Trainingsplan wird dabei so gestaltet, dass nicht nur während des Personaltrainings, sondern auch in der Freizeit eine kontinuierliche Steigerung der persönlichen Fähigkeiten erreicht wird. Gesundheit hat oberste Priorität weshalb durch funktionelles Training die Verletzungsanfälligkeit reduziert und die Gesundheit sowie das persönliche Wohlbefinden gesteigert werden kann.
Vor allem in der heutigen Zeit verbringen Menschen den Großteil ihres Tages im Sitzen, wobei sich Muskeln verkürzen und abschwächen können. Da viele Beschwerden von Muskeldysbalancen ausgehen, fokussiert sich die Prävention darauf diese auszugleichen. So kommt es erst gar nicht zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Diese Form der Therapie findet immer mehr an Bedeutung und wird auch in unserer Praxis regelmäßig angewendet. Nicht nur in herkömmlichen Therapien sondern vor allem im Sportbereich wird diese Art von Therapie eingesetzt. Mit dem Kinesiotape werden Muskeln, Haut und Faszie positiv beeinflusst. Das Tape stimuliert zum einen die Hautrezeptoren und erzielt somit eine Schmerzlinderung. Zusätzlich besteht durch die große Anwendbarkeit des Kinesiotapes die Möglichkeit Einfluss auf die verschiedenen und zusammenhängenden Strukturen wie Nerven, Muskeln, Gelenke etc. zu nehmen.
Durch die spezielle Anbringung des Tapes wird die Haut und das darunterliegende Gewebe angehoben, wodurch mehr Spielraum für das verletzte Gewebe besteht. Durch diese Technik kann der Lymphabfluss positiv beeinflusst, die Blutzirkulation angeregt, sowie eine Stütze für Gelenke geschaffen werden. Es bietet jedoch noch viele weiter Vorteile. Das Kinesiotaping hat ein sehr breites Anwendungsgebiet und kann somit bei einer Großzahl von Beschwerden verwendet werden.
Die Betreuung von Athleten stellt im Leistungssport eine wesentliche Säule des Erfolgs dar. Durch eine gezielte Betreuung kann die persönliche Leistung gesteigert und gleichzeitig das Verletzungsrisiko reduziert werden. Sowohl eine gezielte Behandlung, als auch ein individuelles Training werden dabei eingesetzt.
Sportarten belasten Athleten auf unterschiedliche Weise. Die typischen Verletzungen und Beschwerden der jeweiligen Sportart können jedoch vermieden werde. Wichtig dabei ist, dass die Betreuung auch während der Wettbewerbe und nicht nur in der Vorbereitungsphase stattfindet. Wir betreuen unter anderem: Tischtennis Nationalteam, Tiroler Fußballakademie und weitere internationale Individualsportler.
Ferra verbindet moderne Denkweisen und bewährte Therapiemethoden.
Wir sind offen für neue Techniken und Anwendungen um individuell auf jede Situation reagieren zu können.
Der Fokus der Manuellen Therapie liegt in der Behandlung und Beseitigung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven bilden hierbei ein komplexes Gerüst, das mit Sorgfalt betrachtet werden muss. Aufgrund dessen, dass all unsere Strukturen zusammenhängen, ist es von großer Bedeutung dies auch zu berücksichtigen. Im Vordergrund steht die Beweglichkeit der Gelenke.
Die Ursache eines Schmerzes kann an einer komplett anderen Stelle des Körpers liegen als der Schmerzort selbst. Eine genaue Anamnese stellt somit den Grundstein jeder Behandlung dar. Muskelfunktion, Bewegungen und Koordination werden hierbei überprüft bevor ein individueller Plan erstellt wird.
Aktive, sowie auch passive Techniken werden in der manuellen Therapie verwendet um Schmerzen zu lindern und das Ziel einer uneingeschränkten Bewegungsfreiheit zu erreichen.
Die Thermotherapie wird in Wärme- und Kältetherapie unterteilt und wird je nach Beschwerden unterschiedlich eingesetzt. Während Wärme vor allem bei chronischen Beschwerden Anwendung findet, wird Kälte vor allem bei akutem Geschehen angewendet. Doch nicht nur das, abwechselnd wirkt es anregend auf die Heilung verletzter oder überreizter Strukturen und wirkt sich zudem positiv auf den gesamten Körper aus.
Mit einem speziellen Gerät kann vor allem lokal eine gezielte Therapie durchgeführt werden um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Beratung über eine eigene und einfache Anwendung zu Hause, um noch zusätzlich einen positiven Effekt zu erzielen versteht sich als selbstverständlich.
Die Ultraschalltherapie bewirkt vor allem eine bessere Durchblutung und verbessert den Zellstoffwechsel. Weshalb er in der Physiotherapie an großer Bedeutung gewonnen hat. Durch die gezielte Anwendung kann das Gewebe somit besser und schneller heilen. Chronische Beschwerden, sowie auch akutes Geschehen wie Sehnenscheiden-, oder Schleimbeutelentzündung, Muskelfaserrisse, Quetschungen oder dergleichen lassen sich mit der Ultraschalltherapie sehr gut behandeln.
Eine Ultraschalltherapie dauert im Normalfall nur zwischen 5 und 15 Minuten, wobei dies wiederum an den Beschwerden des Patienten liegt. Diese Form der Therapie wird sehr oft in Kombination mit der Elektrotherapie verwendet.
Durch gezielte Einstellung des Stromes fließen geladene Teilchen über sogenannte Elektroden in den Körper und bewirken eine Schmerzlinderung. Durch die Elektrotherapie wird die Durchblutung gefördert und somit der Stoffwechsel angeregt. Somit kann der Körper besser heilen und Schmerzen und Bewegungseinschränkungen werden beseitigt. Vor allem bei Neuralgien, Nervenschmerzen, Arthrosen aber auch bei Verspannungen findet Elektrotherapie Anwendung.
Wir bieten Leistungen wie Heilgymnastik, Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massagen und Sportmassagen, medizinische Trainingstherapie oder Wirbelsäulengymnastik als Prävention an.
Rehabilitation beschreibt das Ziel einen Menschen wieder in den Zustand zu versetzen, den er vor einem Unfall oder einer Erkrankung hatte. Gezieltes sportliches Training und Therapie mit Bezugnahme auf die Verletzung liegen hier im Fokus. Koordination, Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit spielen die wesentlichen Bestandteile des Reha Trainings.
Das Rehabilitationstraining fokussiert sich auf die Wiedererlangung von Körperfunktionen nach einer Verletzung. Wichtigste Voraussetzung dafür ist eine Kombination aus Behandlung und Training, dass man wieder zu vollständigen Funktion zurückkehren kann. Aus diesem Grund ist eine korrekte Aufklärung und Erklärung der Maßnahmen essenziell. In Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt wird ein individuelles Training erstellt und der Behandlungsverlauf definiert. Als Patient ist es wichtig ergänzend zur Therapie und dem Training auch Zuhause an der Heilung zu arbeiten. Spätfolgen wie ein Funktionsverlust oder bleibende Einschränkungen können so großteils vermieden werden.
Das individuelle Training, zusammen mit modernsten Behandlungsmethoden und Geräten, schafft einen zufriedenstellenden Heilungsprozess.
Die Sportphysiotherapie wird vor allem in den Bereichen Prävention, Regeneration und Rehabilitation eingesetzt. Spezielle Behandlungsmethoden werden individuell erstellt um die auf die Sportart perfekt abgestimmte Behandlung zu erzielen.
Dehnen, Mobilisieren, Lockern und Stärken zählen hierbei zu den Hauptaufgaben, wobei eine schnelle und auch risikofreie Rehabilitation nach Verletzungen und Unfällen fokussiert wird. Eines der wichtigsten Ziele der Sportphysiotherapie ist es, den Körper des Athleten so zu stärken, dass ein Risiko für etwaige Verletzungen auf ein Minimum reduziert werden. Dazu zählt natürlich auch das richtige Training. Nicht nur Leistungssportler werden in der Praxis behandelt, sondern auch Hobbysportler werden perfekt auf ihr Ziel vorbereitet und auf ihrem Weg begleitet. Denn vor allem die Hobby Sportler neigen oft zu Übertraining, was sich wieder negativ auf den Körper und die Leistungsfähigkeit auswirkt. Deshalb stellt Aufklärung und Erklärung eine essenziellen Rolle dar.
„Durch die Heilmassage lösen sich Verspannungen, die Beweglichkeit steigt und durch verkrampfte Muskeln ausgelöste Schmerzen nehmen ab. Mit speziellen Grifftechniken werden dabei Reize auf Unterhaut, Muskulatur und tiefergelegtes Gewebe ausgeübt. Auf diese Weise wird der Lymphfluss angeregt, sodass die Erholungsphase beispielsweise nach einer Sportverletzung beschleunigt wird.
Durch Druck- und Zugreize behandelt die Heilmassage Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskeln.
Die etwas kräftigere Sportmassage wird vor allem bei Trainings oder Wettkämpfen, oder auch bei der Nachbehandlung von Verletzungen angewendet. Die Muskulatur wird dabei entspannt und gilt außerdem als regenerationsfördernd und schmerzlindernd. Besonders für Sportler aller Art ist die Massage als passive Bewegung die wertvolle Ergänzung zur Steigerung der Vitalität. Die Sportmassage
ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.
“Wenn man Menschen fragt, was sie brauchen, um glücklich zu sein, werden sie eine Liste mit verschiedenen Dingen machen. Aber wenn man mal wirklich darüber nachdenkt, sind es nur zwei Dinge die wir brauchen. Einen gesunden Körper und eine friedvolle Seele.“
Das Personaltraining bietet viele Möglichkeiten und schafft für jeden die Basis eines gesunden Lebens. Unabhängig von den eigenen Voraussetzungen wird ein individueller Trainingsplan erstellt, sodass das persönliche Potenzial und damit einhergehend die eigenen Ziele erreicht werden können.
Der Trainingsplan wird dabei so gestaltet, dass nicht nur während des Personaltrainings, sondern auch in der Freizeit eine kontinuierliche Steigerung der persönlichen Fähigkeiten erreicht wird. Gesundheit hat oberste Priorität weshalb durch funktionelles Training die Verletzungsanfälligkeit reduziert und die Gesundheit sowie das persönliche Wohlbefinden gesteigert werden kann.
Vor allem in der heutigen Zeit verbringen Menschen den Großteil ihres Tages im Sitzen, wobei sich Muskeln verkürzen und abschwächen können. Da viele Beschwerden von Muskeldysbalancen ausgehen, fokussiert sich die Prävention darauf diese auszugleichen. So kommt es erst gar nicht zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Diese Form der Therapie findet immer mehr an Bedeutung und wird auch in unserer Praxis regelmäßig angewendet. Nicht nur in herkömmlichen Therapien sondern vor allem im Sportbereich wird diese Art von Therapie eingesetzt. Mit dem Kinesiotape werden Muskeln, Haut und Faszie positiv beeinflusst. Das Tape stimuliert zum einen die Hautrezeptoren und erzielt somit eine Schmerzlinderung. Zusätzlich besteht durch die große Anwendbarkeit des Kinesiotapes die Möglichkeit Einfluss auf die verschiedenen und zusammenhängenden Strukturen wie Nerven, Muskeln, Gelenke etc. zu nehmen.
Durch die spezielle Anbringung des Tapes wird die Haut und das darunterliegende Gewebe angehoben, wodurch mehr Spielraum für das verletzte Gewebe besteht. Durch diese Technik kann der Lymphabfluss positiv beeinflusst, die Blutzirkulation angeregt, sowie eine Stütze für Gelenke geschaffen werden. Es bietet jedoch noch viele weiter Vorteile. Das Kinesiotaping hat ein sehr breites Anwendungsgebiet und kann somit bei einer Großzahl von Beschwerden verwendet werden.
Die Betreuung von Athleten stellt im Leistungssport eine wesentliche Säule des Erfolgs dar. Durch eine gezielte Betreuung kann die persönliche Leistung gesteigert und gleichzeitig das Verletzungsrisiko reduziert werden. Sowohl eine gezielte Behandlung, als auch ein individuelles Training werden dabei eingesetzt.
Sportarten belasten Athleten auf unterschiedliche Weise. Die typischen Verletzungen und Beschwerden der jeweiligen Sportart können jedoch vermieden werde. Wichtig dabei ist, dass die Betreuung auch während der Wettbewerbe und nicht nur in der Vorbereitungsphase stattfindet. Wir betreuen unter anderem: Tischtennis Nationalteam, Tiroler Fußballakademie und weitere internationale Individualsportler.
Willkommen bei Ferra,
der Spezialist für Physiotherapie in Innsbruck.
Wir helfen dir, durch gezielte
Behandlung und personalisiertem
Training in einen schmerzfreien Alltag!
Ferra Physio+
Helga Krismer Platz 1
6020 Innsbruck - AT
+43 512 319 258
office@ferra-physio.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 19:00 Uhr
Termin Vereinbaren
©2024 FERRA ⋅ IMPRESSUM ⋅ DATENSCHUTZ
Willkommen bei Ferra,
der Spezialist für Physiotherapie in Innsbruck.
Wir helfen dir, durch gezielte Behandlung und personalisiertem Training in einen schmerzfreien Alltag!
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 19:00 Uhr
Termin Vereinbaren
©2021 FERRA ⋅ IMPRESSUM ⋅ DATENSCHUTZ